• >
  • Die Communauté von Taizé >
  • Berufung und Geschichte
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Aktuelles
    • Papst Franziskus empfängt Frère Alois
    • Neugestaltung des Altarraums
    • Brief von Frère Alois an den Weltkirchenrat
    • Gebetswoche für die Einheit der Christen
    • Februar 2018: Neues von den in Taizé aufgenommenen Flüchtlingen
    • Bruderrat der Communauté - 2018: Gebet von Frère Alois
    • Oktober 2017: Der Prior von Taizé im Sudan und Südsudan
    • Bruderrat der Commuauté: Gebet von Frère Alois
    • Frère Alois bei der Bischofssynode in Rom
    • Gebetswoche für die Einheit der Christen
    • Papst Franziskus, Hoffnung auf eine Erneuerung in der Kirche
    • Papst Franziskus empfängt Frère Alois
    • Papst Franziskus über die von Taizé organisierten Jugendtreffen und die Suche nach der Einheit der Christen
    • Treffen zwischen Papst Franziskus und Patriarch Kyrill : Gebet von Frère Alois
    • Frère Alois in Canterbury
    • Frère Alois auf der Ökumenischen Tagung: „2017 - gemeinsam unterwegs“
    • „Coexister“ – Freundschaft, die tiefer wird
    • Frère Alois zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan
    • Sonntags läutet in Taizé eine Glocke für den Frieden in Aleppo
    • Gebet von Frère Alois für die Menschen in Syrien und für den Frieden in der Welt
    • Frère Alois an Weihnachten in Syrien
    • Gebet von Frère Alois für die Opfer der tragischen Ereignisse in Paris
    • Gebet von Frère Alois: Nach dem Anschlag in Saint-Etienne-du-Rouvray
    • Flüchtlinge: Ein geschwisterliches Miteinander stärken
    • März 2016: Artikel von Frère Alois
    • Ankunft einer Gruppe Unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
    • Syrische Familie in Taizé angekommen
    • Von Darfur nach Taizé – auf dem Umweg über Calais
    • Frère Frank (1935-2014)
    • Frère Jean-Philippe (1946 – 2014)
    • Frère Denis (1934-2015)
    • Mai 2016: Schwestern von Saint-André seit 50 Jahren in Taizé
    • Taizé und die Vorbereitung der COP21
    • Begegnung wagen
    • Ein „solidarischer Gemüsegarten“ in Taizé
    • Konferenzen zur Fastenzeit in Paris
    • Ostern – Die Freude der Auferstehung in Gemeinschaft mit denen, die auf der Welt leiden
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
    • Begrüßungsworte von Frère Alois
    • Ansprache während des gemeinsamen Gebets
    • Zwei kurze Aufnahmen vom gemeinsamen Gebet
    • Die Höhepunkte des Tages in Bildern
  • Berufung und Geschichte
    • Aus der Geschichte: Die Anfänge
    • Das Lebensengagement
    • Über Taizé: Die Communauté heute
    • Frère François (1929-2018)
    • Frère Thomas (1939-2019)
    • Ein Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
    • Frère Alois, Prior
      der Communauté von Taizé
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
    • 12. Mai 1915 – 16. August 2005: Frère Roger
    • Warum mußte Frère Roger diesen Tod sterben?
    • Ein Weg der Versöhnung
      • Benedikt XVI. über Frère Roger: “Ein geistlich gelebter Ökumenismus”
      • Frère Alois : Ein nie dagewesener Schritt
      • Msgr. Gérard Daucourt, Bischof von Nanterre (Paris): Ökumenismus ist zuallererst ein Austausch von Gaben
      • Stellungnahme der „Fédération protestante de France“: Achten wir das Gedenken Frère Rogers!
    • Fotos von Frère Roger
    • Video: Frère Roger: Ein Schlüsselwort
  • Mehr über Taizé
    • Johannes Paul II.: „Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle“
    • Paul Ricœur: „Die Güte bricht sich Bahn“
    • Olivier Clément: „Das Vertrauen wird das letzte Wort haben“
    • Die Feier des 70. Jahrestags der Communauté von Taizé
      • Taizé feiert sein 70-jähriges Bestehen - eingetroffene Grußbotschaften
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
    • Wochenende Islamisch-Christlicher Freundschaft: Ein bisher so noch nie dagewesenes Treffen
    • Zweites Wochenende islamisch-christlicher Freundschaft
  • Brüder der Communauté auf den anderen Kontinenten
    • Die Brüder der Communauté in Kenia
      • Die Brüder in Kenia
      • Kenia: Wieder in Nairobi
      • Jugendtreffen und Einkehrtage in Nairobi
        • Jugendtreffen und Einkehrtage 2013 in Nairobi
        • August 2012 : „Sich selbst auf die Suche machen und mit anderen teilen“
        • April 2012: Drei Internationale Einkehrtage
        • Jugendtreffen in Nairobi: Dezember 2011
        • Kenia: Jugendtreffen im August 2011 in Nairobi
        • Kenia: April 2011: Jugendtreffen in Nairobi
        • Kenia: Jugendtreffen in Nairobi: Dezember 2010
        • Kenia: Treffen in Mji wa furaha – Nairobi: August 2010
        • Kenia: Einkehrtage in Nairobi: April 2010
      • Nairobi, 2014: „Im Sinne des Evangeliums für andere Verantwortung übernehmen“
    • Die Brüder der Communauté im Senegal
      • Die Brüder im Senegal
      • Die Brüder in Dakar
      • Senegal: Jugendliche aus der Umgebung von Taizé besuchen Dakar
      • Gehen wir „Ak benn“ anschaun!
      • „Ak benn“
      • Flüchtlinge in Dakar
      • Abgeschlossen und ausgesperrt?
      • Auch Kinder in Dakar unterstützen die COP21
    • Die Brüder der Communauté in Bangladesch
      • Die Brüder in Bangladesch
      • Estema („Versammlung”) in Tongi
      • Der Kinderclub am Bahnhof
      • Für das Leben lernen: Ein Stipendienprogramm für Schulen in Mymensingh
      • Der Islam in Bangladesh
      • Das Lied eines neuen Lebens singen
      • Am Weihnachtstag: Ein Windstoß der Freude!
      • Ein Festival für Straßenkinder in Dhaka
      • Jugendtreffen in Mymensingh, Juni 2012
      • Oktober 2012 : Neues von den Brüdern der Communauté in Bangladesch
      • Bangladesch: Ein Clown am Hauptbahnhof von Dhaka (Bangladesch)
    • Die Brüder der Communauté in Korea
      • Die Brüder in Korea
      • Ein Leben der Erwartung
    • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Brasilien: Alagoinhas - Woche für die Einheit der Christen
      • Ein erster Schritt, nachdem wir nun schon 40 Jahre hier leben
      • Brasilien, im Oktober 2015: Pilgerweg des Vertrauens in Salvador de Bahia
      • Die „brincadeira”
      • Die brincadeira: „Es ist nie zu spät zum Lernen!“
      • Die „Emmauskinder“
      • „Jornada da Confiança“ in Vitoria da Conquista
      • Brasilien: Ein Abend in der Nachbarschaft
      • Drei Monate in Haiti
  • Die Arbeit der Brüder
    • Bücher, CDs und DVDs
    • Musik und Noten zum Runterladen
    • Das Abenteuer des Töpferns
    • „Farbige Kreise“
    • Die Beiträge zu zwei Kolloquien im Jahr 2015 in Taizé
    • Neuerscheinungen
    • Ein neuer Film: „Etappen auf dem Lebensweg von Frère Roger“
    • CD Neuerscheinung: „LAUDAMUS TE“
    • Online-Bestellung
  • Die „Operation Hoffnung“ - konkrete Solidarität
    • Solidaritätsaktion in Nordkorea
    • Die „Operation Hoffnung“
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität
    • Von 1940 bis 2015…
    • Barmherzigkeitsikone
    • Gemeinsame Gebete und konkrete Zeichen der Solidarität auf den verschiedenen Kontinenten
    • Der 10. Mai in Taizé: Eine festliche Atmosphäre zum 100. Geburtstag von Frère Roger
    • Sommer 2015: ARTtogether: Verschiedene Workshops und eine Ausstellung
    • 16. August 2015: Eingetroffene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
    • Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten und Kirchenverantwortlicher
    • Täglichen Gedanken: Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit
    • Workshops in Taizé
    • Fotos
    • Versammlung für eine Neue Solidarität: Echos der Woche vom 9. bis 16. August 2015
    • Ein Nachmittag der Solidarität in der Nähe von Taizé
    • Das Jahr 2015 in Taizé in Presse und Internet

Berufung und Geschichte

21. März 2008

Aus der Geschichte: Die Anfänge

Alles begann 1940, als Frère Roger mit 25 Jahren sein Geburtsland, die Schweiz, verließ und nach Frankreich zog, woher seiner Mutter stammte. Jahrelang hatte er an Lungentuberkulose gelitten. Während der langen Krankheit reifte in ihm die Absicht, eine Gemeinschaft ins Leben zu rufen. Beim Ausbruch des Zweiten Weltkriegs war ihm klar, dass er – wie es seine Großmutter während des Ersten Weltkriegs getan hatte – ohne zu zögern Menschen zu Hilfe kommen müsste, die Schweres durchzumachen haben. Er ließ sich im kleinen Dorf Taizé nieder, das unweit der (...)

22. November 2010

Das Lebensengagement

Die untenstehenden Worte werden am Tag gesprochen, an dem sich ein Bruder für das ganze Leben in der Communauté von Taizé engagiert.Geliebter Bruder, wonach verlangst du? Nach der Barmherzigkeit Gottes und der Gemeinschaft meiner Brüder. Gott vollende in dir, was er begonnen. Bruder, der du dich der Barmherzigkeit Gottes anvertraust, denk daran, dass Jesus Christus deinem schlichten Glauben zu Hilfe kommt, sich auf dich einlässt und für dich die Verheißung erfüllt: Jeder, der um Christi und um des Evangeliums willen alles verlassen hat, wird das (...)

21. März 2008

Über Taizé: Die Communauté heute

Heute zählt die Communauté von Taizé an die hundert Brüder, Katholiken und Mitglieder verschiedener evangelischer Kirchen. Sie stammen aus über fünfundzwanzig Ländern. Durch ihr Dasein selbst ist die Communauté ein konkretes Zeichen der Versöhnung unter gespaltenen Christen und getrennten Völkern. Die Brüder der Communauté von Taizé bestreiten ihren Lebensunterhalt ausschließlich durch den Erlös ihrer Arbeit. Sie nehmen keine Spenden an. Ihre persönlichen Erbschaften behalten sie nicht, sondern geben sie durch die Communauté den Armen. Brüder der (...)

1. November 2018

Frère François (1929-2018)

Sieds Stoop wurde am 11. August 1929 in Leeuwarden in Friesland im Norden der Niederlande geboren. Er trat 1951 in die Communauté von Taizé ein und nahm den Namen François an.Sein Vater war Rechtsanwalt und er hatte zwei Brüder, die vor ihm starben. Er war Mitglied der Reformierten Kirche der Niederlande und studierte Theologie in Utrecht sowie in Genf, wo er im Juli 1954 sein Examen mit einer (...)

18. Januar

Frère Thomas (1939-2019)

Frère Thomas ist in der Nacht vom 11. auf den 12. Januar 2019 gestorben. Anfang Februar dieses Jahres wäre er 80 Jahre alt geworden.Seine Krankheit hatte vor mehr als drei Jahren begonnen; sie verschlimmerte sich in den letzten eineinhalb Jahren und er verlor dadurch immer mehr sein Gedächtnis. Abgesehen von einem kurzen Krankenhausaufenthalt, konnte er jedoch bis zum Schluss in Taizé bleiben (...)

8. Februar 2012

Ein Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde

Viele Jugendliche kommen jedes Jahr nach Taizé, aber wie kann man sie ermutigen, auch zu Hause mit anderen zusammen zu beten und zu arbeiten? Der Pilgerweg des Vertrauens möchte jeder und jedem vorschlagen, aufzubrechen... „Geh voran auf deinem Weg, denn er existiert nur dadurch, dass du ihn gehst.“ Vor allem eine Begegnung Auf den Etappen des Pilgerwegs des Vertrauens, egal ob groß oder klein, international oder vor Ort, werden die Teilnehmer und ihre Gastfamilien zuallererst eingeladen, andere kennenzulernen. (...)

20. September 2012

Frère Alois, Prior
der Communauté von Taizé

Frère Alois kommt aus Deutschland. Er wurde am 11. Juni 1954 in Bayern geboren und wuchs in Stuttgart auf. Seine Eltern stammen aus dem Egerland. Er ist katholisch. Nach mehreren kürzeren Aufenthalten arbeitete er 1974 einige Monate als freiwilliger Helfer bei den Jugendtreffen in Taizé mit. Noch im selben Jahr wurde er mit dem Gebetsgewand der Communauté eingekleidet. Er lebt seither ständig in (...)


Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté auf den anderen Kontinenten
  • Die Arbeit der Brüder
  • Die „Operation Hoffnung“ - konkrete Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen

Wege nach Taizé

  • Aktuelles
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2019
  • Informationen für 2018
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Europäisches Jugendtreffen 2018 in Madrid
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Advent und Weihnachten in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten
    aus Taizé
  • Copyright-Angaben