• >
  • Die Communauté von Taizé >
  • Brüder der Communauté auf den anderen Kontinenten >
  • Die Brüder der Communauté in Brasilien >
  • „Es ist nie zu spät zum Lernen!“
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
    • Begrüßungsworte von Frère Alois
    • Ansprache während des gemeinsamen Gebets
    • Zwei kurze Aufnahmen vom gemeinsamen Gebet
    • Die Höhepunkte des Tages in Bildern
  • Berufung und Geschichte
    • Aus der Geschichte: Die Anfänge
    • Das Lebensengagement
    • Über Taizé: Die Communauté heute
    • Frère François (1929-2018)
    • Frère Thomas (1939-2019)
    • Unser Bemühen um Wahrhaftigkeit
    • Ein Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
    • Frère Alois, Prior
      der Communauté von Taizé
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
    • 12. Mai 1915 – 16. August 2005: Frère Roger
    • Warum mußte Frère Roger diesen Tod sterben?
    • Ein Weg der Versöhnung
      • Benedikt XVI. über Frère Roger: “Ein geistlich gelebter Ökumenismus”
      • Frère Alois : Ein nie dagewesener Schritt
      • Msgr. Gérard Daucourt, Bischof von Nanterre (Paris): Ökumenismus ist zuallererst ein Austausch von Gaben
      • Stellungnahme der „Fédération protestante de France“: Achten wir das Gedenken Frère Rogers!
    • Fotos von Frère Roger
    • Video: Frère Roger: Ein Schlüsselwort
  • Mehr über Taizé
    • Johannes Paul II.: „Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle“
    • Paul Ricœur: „Die Güte bricht sich Bahn“
    • Olivier Clément: „Das Vertrauen wird das letzte Wort haben“
    • Die Feier des 70. Jahrestags der Communauté von Taizé
      • Taizé feiert sein 70-jähriges Bestehen - eingetroffene Grußbotschaften
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
    • Wochenende Islamisch-Christlicher Freundschaft: Ein bisher so noch nie dagewesenes Treffen
    • Zweites Wochenende islamisch-christlicher Freundschaft
  • Brüder der Communauté auf den anderen Kontinenten
    • Die Brüder der Communauté in Kenia
      • Die Brüder in Kenia
      • Kenia: Wieder in Nairobi
      • Jugendtreffen und Einkehrtage in Nairobi
        • Jugendtreffen und Einkehrtage 2013 in Nairobi
        • August 2012 : „Sich selbst auf die Suche machen und mit anderen teilen“
        • April 2012: Drei Internationale Einkehrtage
        • Jugendtreffen in Nairobi: Dezember 2011
        • Kenia: Jugendtreffen im August 2011 in Nairobi
        • Kenia: April 2011: Jugendtreffen in Nairobi
        • Kenia: Jugendtreffen in Nairobi: Dezember 2010
        • Kenia: Treffen in Mji wa furaha – Nairobi: August 2010
        • Kenia: Einkehrtage in Nairobi: April 2010
      • Nairobi, 2014: „Im Sinne des Evangeliums für andere Verantwortung übernehmen“
    • Die Brüder der Communauté im Senegal
      • Die Brüder im Senegal
      • Die Brüder in Dakar
      • Senegal: Jugendliche aus der Umgebung von Taizé besuchen Dakar
      • Gehen wir „Ak benn“ anschaun!
      • „Ak benn“
      • Flüchtlinge in Dakar
      • Abgeschlossen und ausgesperrt?
      • Auch Kinder in Dakar unterstützen die COP21
    • Die Brüder der Communauté in Bangladesch
      • Die Brüder in Bangladesch
      • Estema („Versammlung”) in Tongi
      • Der Kinderclub am Bahnhof
      • Für das Leben lernen: Ein Stipendienprogramm für Schulen in Mymensingh
      • Der Islam in Bangladesh
      • Das Lied eines neuen Lebens singen
      • Am Weihnachtstag: Ein Windstoß der Freude!
      • Ein Festival für Straßenkinder in Dhaka
      • Jugendtreffen in Mymensingh, Juni 2012
      • Oktober 2012 : Neues von den Brüdern der Communauté in Bangladesch
      • Bangladesch: Ein Clown am Hauptbahnhof von Dhaka (Bangladesch)
    • Die Brüder der Communauté in Korea
      • Die Brüder in Korea
      • Ein Leben der Erwartung
    • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Brasilien: Alagoinhas - Woche für die Einheit der Christen
      • Ein erster Schritt, nachdem wir nun schon 40 Jahre hier leben
      • Brasilien, im Oktober 2015: Pilgerweg des Vertrauens in Salvador de Bahia
      • Die „brincadeira”
      • Die brincadeira: „Es ist nie zu spät zum Lernen!“
      • Die „Emmauskinder“
      • „Jornada da Confiança“ in Vitoria da Conquista
      • Brasilien: Ein Abend in der Nachbarschaft
      • Drei Monate in Haiti
  • Die Arbeit der Brüder
    • Bücher, CDs und DVDs
    • Musik und Noten zum Runterladen
    • Das Abenteuer des Töpferns
    • „Farbige Kreise“
    • Die Beiträge zu zwei Kolloquien im Jahr 2015 in Taizé
    • Neuerscheinungen
    • Ein neuer Film: „Etappen auf dem Lebensweg von Frère Roger“
    • CD Neuerscheinung: „LAUDAMUS TE“
    • Online-Bestellung
  • Die „Operation Hoffnung“ - konkrete Solidarität
    • Solidaritätsaktion in Nordkorea
    • Die „Operation Hoffnung“
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität
    • Von 1940 bis 2015…
    • Barmherzigkeitsikone
    • Gemeinsame Gebete und konkrete Zeichen der Solidarität auf den verschiedenen Kontinenten
    • Der 10. Mai in Taizé: Eine festliche Atmosphäre zum 100. Geburtstag von Frère Roger
    • Sommer 2015: ARTtogether: Verschiedene Workshops und eine Ausstellung
    • 16. August 2015: Eingetroffene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
    • Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten und Kirchenverantwortlicher
    • Täglichen Gedanken: Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit
    • Workshops in Taizé
    • Fotos
    • Versammlung für eine Neue Solidarität: Echos der Woche vom 9. bis 16. August 2015
    • Ein Nachmittag der Solidarität in der Nähe von Taizé
    • Das Jahr 2015 in Taizé in Presse und Internet
Die brincadeira
 

„Es ist nie zu spät zum Lernen!“

„Kindern täglich zwei Stunden Kindsein schenken“, so beschrieb eine Freiwillige die „brincadeira“, den täglichen Kindertreff mit einem Bruder der Fraternität in Alagoinhas im Nordosten Brasiliens. „Brincadeira“ bedeutet „Spiel und Freude“ und ist auch ein Ort, wo die Kinder über ihre kleinen oder großen Probleme daheim oder auf der Straße reden können.

Die Geschichte von Dourado, dem Goldenen

JPEG - 19.9 kB

Schließlich hat er es doch geschafft! Dourado, der Esel der „brincadeira“ hat richtig lesen gelernt. Bisher konnte er nur „e“ und „a, aber nun hat er es trotz seines hohen Alters dank einer neuen Brille geschafft, eine ganze Geschichte zu lesen.

JPEG - 20.9 kB

Gerade rechtzeitig zu seinem Geburtstag haben wir auch seine Geburtsurkunde gefunden. Viele Gäste fanden sich zur Feier seines 80. Geburtstags ein und zeigten ihre Fähigkeiten: eine Rallye, Stelzenlauf, „Capoeira“, Clowns...

JPEG - 22.6 kB

Zum Schluss traten die Mütter zum Samba-Wettbewerb an. Der Preis für die, die an der Abendschule für Mütter, die Lesen und Schreiben lernen wollen, teilnehmen, war ein schönes Schreibheft.

JPEG - 24.4 kB

Zum Ende der Feier teilte Dourado seinen Geburtstagskuchen allen 550 Kindern und Müttern, die zum Gratulieren gekommen waren.

Die Buchmesse

Zwei Wochen später fand eine Buchmesse in der „brincadeira“ statt. Die 70 jungen Autoren schrieben über 600 Geschichten. Der Literaturpreis war mit einer Schultasche dotiert.

Hier einige der Geschichten:

Das Mädchen, das alle ärgerten

Es war einmal ein Mädchen namens Maria, das geärgert wurde.
Eines Tages ging ein Junge zu ihr und schlug ihr aufs Auge. Immer wenn sie die Straße entlang ging, wurde sie verletzt.
Ihre Mutter war krank. Etwas später starb ihre Mutter. Dann fühlte sie sich sehr allein.
Eines Tages verprügelte ein Junge Maria. Eine Frau sah es und forderte den Jungen auf, aufzuhören. Der Junge lief weg und Maria weinte.
Aber die Frau nahm sie mit nach Hause und sie lebten für immer glücklich zusammen.

Geiza dos Santos Cruz, 11 Jahre, lebt in der Rua do Vale

Der Betteljunge

Es war einmal ein Junge, der hieß João. Er war Bettler. Jeden Tag bettelte er um Geld.
Dann hatte er eine Menge Geld und kaufte ein Haus.
So war er sehr glücklich, aber er war einsam.
Er hat noch immer weder Mutter noch Vater.

Thiago Borges da Cruz, 9 Jahre, lebt in der Rua do Vale

Daiane und ihre Puppe

Es war einmal ein Mädchen, das gerne viel spielte. Ihr Name war Daiane.
An ihrem Geburtstag wünschte sie sich eine Puppe von ihrem Vater. Aber ihr Vater konnte ihr keine schenken. Er war arbeitslos.
Die Jahre vergingen und Daianes Vater fand eine Arbeit. Wieder hatte sie Geburtstag und ihr Wunsch war derselbe. Er wurde erfüllt und Daiane lebte für immer glücklich.

Daiane Santos Lopes da Rocha, 11 Jahre, lebt in der Rua São Lázaro

Federica und Matheus: die Dealer

Es waren einmal Frederica, die Hasch verkaufte und Matheus, der Hasch rauchte.
Er ging zum Kaufen und wollte Frederica verraten.
Sie brachte Matheus um und Jailson weinte viel.

Jailson de Jesus Batista, 12 jahre, lebt in Alto du Cruz

Das traurige Mädchen

Es war einmal ein sehr trauriges Mädchen. Ihr Name war Sophia.
Sie war traurig weil sie keine Freunde oder Verwandte hatte. Sie lebte auf der Straße. Sie lernte nichts und hatte kein Zuhause.
Eines Tages ging sie zu einem ausgetrockneten Fluss. Dann kamen einige Leute und ein Bus voller Kinder. In dem Bus waren 12 Mädchen und 8 Jungen.
Die Jungen lachten sie aus.
Aber ein Mädchen sagte: „Lacht sie nicht aus, denn sie wird traurig sein.“
Und ein anderes Mädchen fragte: „Aber wer ist schon niemals traurig?“
Die Jungen hörten auf und fragten, wie sie heißt.
Sie sagte: „Sophia.“
Sie lernten sich kennen und waren für immer glücklich.

Edivania, 12 Jahre, lebt an der Rua do Sossego, São Crispim

Der kleine Dieb

Es war einmal ein Junge namens Elder. Überall verkaufte er Haschisch und nachts ging er mit seinen Freunden zum Stehlen.
Eines Tages verkaufte er Haschisch an einen Jungen, da kam die Polizei und sagte: „Hey Junge, einmal schnapp ich dich. Du bist gerade mal 15 und verkaufst schon Haschisch... wenn ich dich kriege, wirst du sehen was passiert!“
Eines Tages kam ein Mädchen und verliebte sich in den Jungen. Dann fingen sie an, sich zu treffen, wurden verlobt und verbrachten ihre Flitterwochen an einem wunderschönen Ort.
Nach zwei Jahre heirateten sie. Elder hörte auf zu verkaufen und sie lebten für immer glücklich zusammen.

Claudia, 14 Jahre, wohnt in der Rua do Vale

Der hässliche Frosch

Es war einmal ein sehr hässlicher Frosch. Wenn er mit seinen Freunden zum Spielen ging, lachten sie ihn aus.
Also fragte der Frosch: „Warum lacht ihr mich aus?“
Die Freunde antworteten: „Weil du sehr hässlich bist.“
Der Frosch fing an zu weinen.
Seine Mutter kam und fragte ihn, warum er weinte. Er antwortete: „Weil meine Freunde mich auslachen und gesagt haben, dass ich sehr hässlich bin.“
Seine Mutter sagte: „Mein Sohn, du bist nicht hässlich.“
Und sie lebten für immer glücklich.

Ediclecia da Silva Nascimento, 10 Jahre, lebt in Rua do Vale

Letzte Aktualisierung: 7. Oktober 2009

Wort für den Tag

Sa, 14. Dezember
Petrus schreibt: Einst wart ihr nicht Gottes Volk, jetzt aber seid ihr sein Volk.
1 Petr 2,4-10
Weitere...

Kalender

 Ereignissuche

Podcasts

2019-12-12 : Espère en Dieu + Psalms 90 / Mt 3,13-17 / Bogoroditse Dievo II / Prayer by Brother Alois / C’est toi ma lampe
IMG/mp3/podcast_2019-12-12.mp3
12. Dezember 2019
2019-12-05 : Espère en Dieu + Psalms 80 / Eph 2:19-22 / Wait for the Lord / Notre père / Prayer by Brother Alois / Nimm alles von mir
IMG/mp3/podcast_2019-12-05.mp3
5. Dezember 2019
Weitere...

CD Neuerscheinung: „LAUDAMUS TE“


Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté auf den anderen Kontinenten
  • Die Arbeit der Brüder
  • Die „Operation Hoffnung“ - konkrete Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen

Wege nach Taizé

  • Aktuelles
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2019
  • Informationen für 2020
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Europäisches Jugendtreffen in Wrocław
  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Weihnachten in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten
    aus Taizé
  • Copyright-Angaben
  • Christi Himmelfahrt und Pfingsten in Taizé