TAIZÉ

Für diesen Monat

Gedanken zur Bibel

 
Mit den „Gedanken zur Bibel“ kann man mitten im Alltag, allein oder mit anderen, Gott suchen. Jeder nimmt sich mit dem vorgeschlagenen Text, dem Kommentar und den Fragen eine Zeit der Stille. Danach treffen sich alle zum Austausch. Davor oder danach kann ein gemeinsames Gebet stehen.

JPEG - 31.8 kB

2024

Juni

Epheser 2,4–10: Das Geschenk der Liebe Gottes
Gott aber, der voll Erbarmen ist, hat uns, die wir infolge unserer Sünden tot waren, in seiner großen Liebe, mit der er uns geliebt hat, zusammen mit Christus wieder lebendig gemacht. Aus Gnade seid ihr gerettet. Er hat uns mit Christus Jesus auferweckt und uns zusammen mit ihm einen Platz im Himmel gegeben. Dadurch, dass er in Christus Jesus gütig an uns handelte, wollte er den kommenden Zeiten den überfließenden Reichtum seiner Gnade zeigen. Denn aus Gnade seid ihr durch den Glauben gerettet, nicht aus eigener Kraft – Gott hat es geschenkt –, nicht aufgrund eurer Werke, damit keiner sich rühmen kann. Seine Geschöpfe sind wir, in Christus Jesus dazu geschaffen, in unserem Leben die guten Werke zu tun, die Gott für uns im Voraus bereitet hat.

Der Verfasser des Briefes an die Gemeinde in Ephesus verkündet und feiert das unentgeltliche Geschenk der Liebe Gottes. Obwohl „wir infolge unserer Sünden tot waren ..., sind wir aus Gnade gerettet worden.“ (Epheser 2,5) Für Paulus ist die Gnade die Grundlage des christlichen Lebens. Die Erlösung ist ein Geschenk Gottes. Wir verdienen uns das Heil nicht wie ein Gehalt, wenn wir unsere Arbeit gut machen. Wir sind gerettet, weil Gott reich an Barmherzigkeit und Zuneigung ist, und weil „Gott nur seine Liebe schenken kann.“ (Isaak von Ninive, 7.Jh.)

Einer der Propheten des Alten Testaments hat besonders gut verstanden, dass Gott sein Volk bedingungslos liebt – der Prophet Jesaja. In einem Text, der jeweils in der Osternacht gelesen wird, sagt der Prophet Jesaja zu seinem Volk: „Wer Durst hat, komme zum Wasser; und wer kein Geld hat, komme, kaufe und esse! Kommt, kauft Wein und Milch ohne Geld und ohne zu bezahlen.“ (Jesaja 55,1-11)

Im Neuen Testament ist diese Liebe eine Person geworden: Jesus Christus. Jesus hat das Wort Gnade nie benutzt. Aber durch seine Taten und seine Worte, durch seine Vergebung und durch die freie Hingabe seines Lebens hat er uns die Tiefe dieser Liebe gezeigt. Und Jesus fordert uns auf, so zu leben, wie er es getan hat. Das freie Geschenk der Liebe Gottes macht uns nicht zu passiven Menschen. Diese Liebe macht uns mit Christus „lebendig“ (Epheser 2,5) und fähig, die Hingabe unseres Lebens für andere zu wagen. Dann kann in unserem Leben ein Wunder geschehen: Wir beginnen zu lieben, wie Gott uns geliebt hat. Mehr noch: Gott beginnt in uns zu lieben. „Wir sind seine Geschöpfe, in Christus Jesus dazu geschaffen, in unserem Leben die guten Werke zu tun, die Gott für uns im Voraus bereitet hat.“ (Epheser 2,10)

- Wann habe ich in meinem Leben schon einmal bedingungslose Liebe erfahren? Wie hat diese Erfahrung mein Leben beeinflusst oder sogar verändert?

- Welche anderen Bibeltexte, Worte oder Taten Jesu helfen mir, die Worte aus dem Epheserbrief zu verstehen: „Aus Gnade sind wir gerettet“, durch das freie Geschenk der Liebe Gottes?



Weitere Bibelstellen:

Letzte Aktualisierung: 1. Juni 2024