Rudolf Stökl war 1962 in die Communauté von Taizé eingetreten und ist am Morgen des 17. Dezember 2024 im 89. Lebensjahr im Krankenhaus von Mâcon, unweit von Taizé, verstorben. Der Dankgottesdienst für sein Leben findet am Dienstag, den 7. Januar um 15 Uhr in der Versöhnungskirche von Taizé statt.Frère Rudolf wurde 1936 in Deutschland in einer Pfarrersfamilie in Hamburg geboren. Seine Kindheit war tief (...)
20. Dezember 2024
Charles-Eugène Magnin, der 1958 in die Communauté von Taizé eingetreten war, ist in der Nacht auf den 4. Dezember 2024 in Taizé nach langer Krankheit im 87. Lebensjahr ruhig gestorben. Der Gottesdienst zum Dank für sein Leben findet am Montag, den 9. Dezember um 15 Uhr in der Versöhnungskirche von Taizé statt.Frère Charles-Eugène wurde 1938 in Saint-Sulpice im Schweizer Kanton Neuchâtel geboren. Als (...)
5. Dezember 2024
Während der dritten „Woche, um den orthodoxen Glauben zu teilen und zu bezeugen“, die vom 4. bis 11. August 2024 in Taizé stattfand, richtete Seine Eminenz, Metropolit Dimitrios von Frankreich, Exarch für Europa des Ökumenischen Patriarchats, folgende Botschaft an die Brüder der Communauté und die teilnehmenden Jugendlichen.Lieber Frère Matthew,liebe Mitglieder der Communauté von Taizé, liebe Brüder (...)
13. August 2024
Heute zählt die Communauté von Taizé annähernd achtzig Brüder verschiedener Herkunft – Katholiken, Anglikaner und Mitglieder verschiedener evangelischer Kirchen. Sie stammen aus etwa dreißig Ländern. Dadurch ist die Communauté ein konkretes Zeichen der Versöhnung unter den gespaltenen Christen und getrennten Völkern. Die Mehrzahl der Brüder der Communauté lebt in dem (...)
18. April 2024
Heinz-Peter Rudolf, der bei seinem Eintritt in die Communauté von Taizé 1954 den Namen Frère Marc angenommen hatte, ist am 19. Januar 2024 im Alter von 93 Jahren gestorben. Er befand sich seit einigen Tagen im Krankenhaus in Mâcon. Die Beerdigung findet am Sonntag, den 21. Januar um 15 Uhr in der Versöhnungskirche von Taizé statt. Er wurde 1931 in der Schweiz in Esslingen (Kanton Zürich) (...)
19. Januar 2024
Gemäß der Regel von Taizé, nach welcher der Prior der Communauté einen Bruder bestimmt, der nach ihm die Kontinuität sicherstellt, wird Frère Alois, nach Absprache mit allen Brüdern, in diesem Jahr sein Amt als Prior an Frère Matthew übergeben. Frère Matthew stammt aus England und kommt aus der anglikanischen Kirche. Der Wechsel des Priors findet am Vorabend des ersten Advents, am Samstag, dem 2. (...)
7. November 2023
Viele Jugendliche kommen jedes Jahr nach Taizé, aber wie kann man sie ermutigen, auch zu Hause mit anderen zusammen zu beten und zu arbeiten? Der Pilgerweg des Vertrauens möchte jeder und jedem vorschlagen, aufzubrechen... „Geh voran auf deinem Weg, denn er existiert nur dadurch, dass du ihn gehst.“ Vor allem eine Begegnung Auf den Etappen des Pilgerwegs des Vertrauens, egal ob groß oder klein, international oder vor Ort, werden die Teilnehmer und ihre Gastfamilien (...)
8. Februar 2012
Die untenstehenden Worte werden am Tag gesprochen, an dem sich ein Bruder für das ganze Leben in der Communauté von Taizé engagiert.Geliebter Bruder, wonach verlangst du? Nach der Barmherzigkeit Gottes und der Gemeinschaft meiner Brüder. Gott vollende in dir, was er begonnen. Bruder, der du dich der Barmherzigkeit Gottes anvertraust, denk daran, dass Jesus Christus deinem schlichten Glauben zu (...)
22. November 2010
Alles begann 1940, als Frère Roger mit 25 Jahren sein Geburtsland, die Schweiz, verließ und nach Frankreich zog, woher seiner Mutter stammte. Jahrelang hatte er an Lungentuberkulose gelitten. Während der langen Krankheit reifte in ihm die Absicht, eine Gemeinschaft ins Leben zu rufen. Beim Ausbruch des Zweiten Weltkriegs war ihm klar, dass er – wie es seine Großmutter während des Ersten Weltkriegs getan hatte – ohne zu zögern Menschen zu Hilfe kommen müsste, die Schweres durchzumachen haben. Er (...)
21. März 2008