TAIZÉ

Pilger des Friedens

7. Oktober | Ein Tag des Gebets für den Frieden

 
Bei der Eröffnung der zweiten Sitzung der Generalversammlung der Synode über die Synodalität in der römisch-katholischen Kirche hat Papst Franziskus für den 7. Oktober, dem ersten Jahrestag nach Ausbruch des Kriegs zwischen Israel und der Hamas, zu einem Tag des Gebets und des Fastens aufgerufen.

„In diesem dramatischen Moment unserer Geschichte“, so der Papst, „während der Sturm des Kriegs und das Feuer der Gewalt nach wie vor ganze Völker und Länder verwüstet“, wird die christliche Gemeinschaft daran erinnert, dass sie aufgerufen ist, „sich in den Dienst der Menschheit zu stellen“.

Die Brüder der Communauté sowie die in Taizé anwesenden Jugendlichen werden einen Tag lang für den Frieden in Gaza, Israel, dem Westjordanland, dem Libanon und dem gesamten Nahen Osten sowie in der Ukraine, Nicaragua, Haiti, Afghanistan, Burkina Faso, der Demokratischen Republik Kongo und anderen von Krieg und Gewalt zerrissenen Ländern beten.

Das Abendgebet wird auf unserem YouTube-Kanal aus Taizé übertragen.


Wer vor Ort ein gemeinsames Gebet vorbereiten möchte, findet hier einen möglichen Ablauf:

Gesang: Slavite vsi narody („Laudate omnes gentes“ auf Ukrainisch)
Ps 84, 9-14 (mit einem gesungenen Halleluja 11 zwischen den einzelnen Versen)
Schriftllesung: Epheser 2,17–19
Gesang: Retourne mon âme à ton repos
Stille
Fürbitten (mit einem gesungenen Kyrie eleison 6 zwischen den einzelnen Fürbitten)
Gesang: Bogoroditse Dievo 2 oder Magnificat 3
Gesang: Da pacem in diebus (während dieses Gesangs können Kerzen entzündet werden)
Evangelium: Johannes 14,23–29
Gesänge: Psallite Deo, Gelobt sei der Herr, ...


Letzte Aktualisierung: 6. Oktober 2024