Hinweis zum Datenschutz – Anmeldeformular von Taizé

Wer ist für die Verarbeitung der Daten verantwortlich?
Für die Verarbeitung der Daten ist die „Association de l’Accueil à Taizé“ verantwortlich, die Trägerorganisation der Jugendtreffen in Taizé. Dieser eingetragene Verein unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere den Gesetzen vom 1. Juli 1901 und vom 2. Januar 1907, und hat seinen Sitz in F-71250 TAIZÉ.
Die „Association de l’Accueil à Taizé“ handelt gemäß dem Gesetz „Informatique et Libertés“ vom 6. Januar 1978, in seiner aktuellen Fassung nach der Aufnahme der DSGVO („Allgemeine Datenschutzverordnung“, EU-Richtlinie vom 27. April 2016).
Der Datenschutzbeauftragte (data.protection taize.fr) der „Association de l’Accueil à Taizé“ stellt sicher, dass das Gesetz ordnungsgemäß angewendet und die Rechte auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Löschung, Einschränkung und Übertragbarkeit eingehalten werden.

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
Folgende Daten werden erfasst (erforderliche Informationen sind mit einem Sternchen markiert):
- *Name, *Vorname, Geschlecht und *Geburtsdatum.
- das *Elternverhältnis (wenn Sie mit Ihren Kindern kommen)
- Beruf
- Informationen über etwaige von Ihnen gezahlte Kostenbeiträge für die Treffen, wobei darauf hingewiesen wird, dass alle finanziellen Informationen, die Sie für die Zahlung Ihres Beitrags per Kreditkarte angeben, extern von der Bank verarbeitet werden.
- Anmeldecode, Passwort, Datum und Uhrzeit der Erstellung des Eintrags und der letzten Änderung, die IP-Adresse der Verbindung.
- Cookies und Verbindungsdaten
- *Adresse, *Telefon- und Faxnummern, *E-Mail, *Korrespondenz, *Sprache, besondere Bedürfnisse, freie Kommentare, Gruppenname, *Anreise- und Abreisedatum, *Transportmittel, *erste und letzte Mahlzeit, Datum des letzten Aufenthalts in Taizé, ob die Anmeldung als Begleitperson, mit Begleitung oder als Paar erfolgt.
- *Namen, *Vornamen, Geschlecht und *Geburtsdatum der angemeldeten Gruppenmitglieder, sowie deren *Muttersprache, ob sie im Rollstuhl kommen oder eine Person mit einer Behinderung begleiten, hinzugefügte Kommentare, eine eventuelle Unterkunftsadresse für diejenigen, die ihre eigene Unterkunft organisieren, sowie die für die Anmeldung verantwortliche Person.

Wie werden Ihre Daten erfasst?
Die „Association de l’Accueil à Taizé“ erhebt Ihre Daten direkt von Ihnen, wenn Sie ein Anmeldeformular für die Treffen in Taizé ausfüllen. Mit Ihrer Anmeldung geben Sie der „Association de l’Accueil à Taizé“ Ihre Zustimmung, Ihre oben genannten persönlichen Daten zu speichern. Sie müssen von den von Ihnen angemeldeten Personen die Zustimmung einholen, dass die „Association de l’Accueil“ ihre persönlichen Daten wie oben angegeben speichert.

Wie werden Ihre persönlichen Daten verwendet?
Mit Ausnahme des im folgenden Absatz beschriebenen Falls werden die erfassten Daten ausschließlich für Angelegenheiten im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an den Taizé-Treffen verwendet, sie werden zu keinem anderen Zweck an externe Organisationen weitergegeben und unter keinen Umständen für kommerzielle Zwecke verwendet. Die Daten werden mit größter Sorgfalt gesichert, und diejenigen, die im Organisationsteam der Treffen arbeiten, werden sorgfältig über die Vertraulichkeit der von ihnen bearbeiteten Informationen informiert.
Wenn – und nur wenn – Sie Ihr Interesse und Ihre Zustimmung über das Formular angeben, kann die „Association de l’Accueil“ Ihnen direkt oder indirekt gelegentlich Informationen über Treffen zukommen lassen, die Sie interessieren könnten – etwa über ein Treffen in Ihrer Region oder in Ihrem Land oder über andere Informationen, die für die Planung eines zukünftigen Aufenthalts hilfreich sein könnten. In diesem Fall werden Ihre Daten in einer weiteren Liste gespeichert. Um sich von dieser Liste abzumelden, genügt eine Nachricht an data.protection taize.fr.

Sicherheit der persönlichen Daten
Die Association de l’Accueil à Taizé setzt geeignete technische Mittel ein, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten und dem Risiko eines Verlusts, einer Beschädigung oder eines Missbrauchs dieser Daten vorzubeugen. Die Daten werden im Computersystem der „Association de l’Accueil“ sowie von einem professionellen Dienstleister in Frankreich verarbeitet und gespeichert.

Welche Rechte haben Sie?
Gemäß den geltenden Bestimmungen können Sie jederzeit von Ihrem Recht auf Zugang zu den Daten, auf Berichtigung und Löschung der Sie betreffenden Daten Gebrauch machen und sich der Verarbeitung dieser Daten widersetzen. Sie haben ein Recht auf Löschung, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Übertragbarkeit dieser Daten. Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie sich per E-Mail (data.protection taize.fr) oder per Post (Verantwortlicher für die Datenverarbeitung, Association de l’Accueil à Taizé, 71250 TAIZÉ Frankreich) an die Association de l’Accueil à Taizé wenden.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
- Die E-Mail-Korrespondenz mit Ihnen wird in der Regel achtzehn Monate nach dem Datum des Treffens, für das Sie sich angemeldet haben, gelöscht und nicht länger als zwei Jahre aufbewahrt.
- Alle anderen persönlich identifizierbaren Informationen in den Anmeldeformularen (Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern usw.) werden nach zwei Jahren in einem Zwischenarchiv abgelegt. Der Zugang zum Zwischenarchiv ist ausschließlich bei Fragen möglich, die den Schutz von Personen betreffen.
- Das Zwischenarchiv wird nach zehn Jahren anonymisiert. Ihre personenbezogenen Daten werden also zehn Jahre nach Ihrer Teilnahme an dem Treffen gelöscht.
- Es kann besondere Fälle geben, in denen Daten zum Schutz von Personen im Rahmen der Prävention länger gespeichert werden. In diesen Fällen werden die betroffenen Personen über die Gründe und die Dauer der Speicherung informiert.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinien
Änderungen dieser Richtlinien werden von der „Association de l’Accueil à Taizé“ auf dieser Seite veröffentlicht.

Printed from: https://www.taize.fr/de_article29346.html - 19 April 2025
Copyright © 2025 - Ateliers et Presses de Taizé, Taizé Community, 71250 France