• >
  • Die Communauté von Taizé >
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität >
  • Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten und Kirchenverantwortlicher
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
    • Begrüßungsworte von Frère Alois
    • Ansprache während des gemeinsamen Gebets
    • Zwei kurze Aufnahmen vom gemeinsamen Gebet
    • Die Höhepunkte des Tages in Bildern
  • Berufung und Geschichte
    • Aus der Geschichte: Die Anfänge
    • Das Lebensengagement
    • Über Taizé: Die Communauté heute
    • Frère François (1929-2018)
    • Frère Thomas (1939-2019)
    • Ein Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
    • Frère Alois, Prior
      der Communauté von Taizé
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
    • 12. Mai 1915 – 16. August 2005: Frère Roger
    • Warum mußte Frère Roger diesen Tod sterben?
    • Ein Weg der Versöhnung
      • Benedikt XVI. über Frère Roger: “Ein geistlich gelebter Ökumenismus”
      • Frère Alois : Ein nie dagewesener Schritt
      • Msgr. Gérard Daucourt, Bischof von Nanterre (Paris): Ökumenismus ist zuallererst ein Austausch von Gaben
      • Stellungnahme der „Fédération protestante de France“: Achten wir das Gedenken Frère Rogers!
    • Fotos von Frère Roger
    • Video: Frère Roger: Ein Schlüsselwort
  • Mehr über Taizé
    • Johannes Paul II.: „Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle“
    • Paul Ricœur: „Die Güte bricht sich Bahn“
    • Olivier Clément: „Das Vertrauen wird das letzte Wort haben“
    • Die Feier des 70. Jahrestags der Communauté von Taizé
      • Taizé feiert sein 70-jähriges Bestehen - eingetroffene Grußbotschaften
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
    • Wochenende Islamisch-Christlicher Freundschaft: Ein bisher so noch nie dagewesenes Treffen
    • Zweites Wochenende islamisch-christlicher Freundschaft
  • Brüder der Communauté auf den anderen Kontinenten
    • Die Brüder der Communauté in Kenia
      • Die Brüder in Kenia
      • Kenia: Wieder in Nairobi
      • Jugendtreffen und Einkehrtage in Nairobi
        • Jugendtreffen und Einkehrtage 2013 in Nairobi
        • August 2012 : „Sich selbst auf die Suche machen und mit anderen teilen“
        • April 2012: Drei Internationale Einkehrtage
        • Jugendtreffen in Nairobi: Dezember 2011
        • Kenia: Jugendtreffen im August 2011 in Nairobi
        • Kenia: April 2011: Jugendtreffen in Nairobi
        • Kenia: Jugendtreffen in Nairobi: Dezember 2010
        • Kenia: Treffen in Mji wa furaha – Nairobi: August 2010
        • Kenia: Einkehrtage in Nairobi: April 2010
      • Nairobi, 2014: „Im Sinne des Evangeliums für andere Verantwortung übernehmen“
    • Die Brüder der Communauté im Senegal
      • Die Brüder im Senegal
      • Die Brüder in Dakar
      • Senegal: Jugendliche aus der Umgebung von Taizé besuchen Dakar
      • Gehen wir „Ak benn“ anschaun!
      • „Ak benn“
      • Flüchtlinge in Dakar
      • Abgeschlossen und ausgesperrt?
      • Auch Kinder in Dakar unterstützen die COP21
    • Die Brüder der Communauté in Bangladesch
      • Die Brüder in Bangladesch
      • Estema („Versammlung”) in Tongi
      • Der Kinderclub am Bahnhof
      • Für das Leben lernen: Ein Stipendienprogramm für Schulen in Mymensingh
      • Der Islam in Bangladesh
      • Das Lied eines neuen Lebens singen
      • Am Weihnachtstag: Ein Windstoß der Freude!
      • Ein Festival für Straßenkinder in Dhaka
      • Jugendtreffen in Mymensingh, Juni 2012
      • Oktober 2012 : Neues von den Brüdern der Communauté in Bangladesch
      • Bangladesch: Ein Clown am Hauptbahnhof von Dhaka (Bangladesch)
    • Die Brüder der Communauté in Korea
      • Die Brüder in Korea
      • Ein Leben der Erwartung
    • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Brasilien: Alagoinhas - Woche für die Einheit der Christen
      • Ein erster Schritt, nachdem wir nun schon 40 Jahre hier leben
      • Brasilien, im Oktober 2015: Pilgerweg des Vertrauens in Salvador de Bahia
      • Die „brincadeira”
      • Die brincadeira: „Es ist nie zu spät zum Lernen!“
      • Die „Emmauskinder“
      • „Jornada da Confiança“ in Vitoria da Conquista
      • Brasilien: Ein Abend in der Nachbarschaft
      • Drei Monate in Haiti
  • Die Arbeit der Brüder
    • Bücher, CDs und DVDs
    • Musik und Noten zum Runterladen
    • Das Abenteuer des Töpferns
    • „Farbige Kreise“
    • Die Beiträge zu zwei Kolloquien im Jahr 2015 in Taizé
    • Neuerscheinungen
    • Ein neuer Film: „Etappen auf dem Lebensweg von Frère Roger“
    • CD Neuerscheinung: „LAUDAMUS TE“
    • Online-Bestellung
  • Die „Operation Hoffnung“ - konkrete Solidarität
    • Solidaritätsaktion in Nordkorea
    • Die „Operation Hoffnung“
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität
    • Von 1940 bis 2015…
    • Barmherzigkeitsikone
    • Gemeinsame Gebete und konkrete Zeichen der Solidarität auf den verschiedenen Kontinenten
    • Der 10. Mai in Taizé: Eine festliche Atmosphäre zum 100. Geburtstag von Frère Roger
    • Sommer 2015: ARTtogether: Verschiedene Workshops und eine Ausstellung
    • 16. August 2015: Eingetroffene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
    • Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten und Kirchenverantwortlicher
    • Täglichen Gedanken: Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit
    • Workshops in Taizé
    • Fotos
    • Versammlung für eine Neue Solidarität: Echos der Woche vom 9. bis 16. August 2015
    • Ein Nachmittag der Solidarität in der Nähe von Taizé
    • Das Jahr 2015 in Taizé in Presse und Internet
Versammlung für eine neue Solidarität
 

Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten und Kirchenverantwortlicher

In der Woche vom 9. bis 16. August werden etwa 100 Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft an den unterschiedlichen Thementreffen teilnehmen; außerdem kommen in dieser Woche zahlreiche Kirchenverantwortliche nach Taizé. Hier eine bislang noch unvollständige Liste. Anfang August wird auf diesen Seiten auch das genaue Programm der einzelnen Tage veröffentlicht.

Anfang August wird auf diesen Seiten auch das genaue Programm der einzelnen Tage veröffentlicht.

Teilnehmer an den Thementreffen der Versammlung für eine Neue Solidarität

Aus dem deutschsprachigen Raum und darüber hinaus, unter anderem: Sven Giegold und Philippe Lamberts, Mitglieder des Europäischen Parlamentes; die Soziologen Thomas Löhr und Sascha Liebermann; Martin Kopp, Vertreter des Lutherischen Weltbundes bei der Pariser Klimakonferenz; Angela Kunze-Beiküfner, Clown; Jean Vanier, Gründer der „Arche“; Krešo Prevendar, Mitgründer der Ethischen Bank in Kroatien und viele andere mehr.

Am 16. August 2015 in Taizé anwesende Kirchenverantwortliche

Interkonfessionelle christliche Organisationen

  • Weltkirchenrat (WKR): Olaf Fykse-Tveit, Generalsekretär
  • Konferenz der Europäischen Kirchen (KEK): Vizepräsidentin Rev. Karin Burstrand, Domdekanin von Göteborg (Schweden)
  • Christliches Weltforum: Rev. Larry Miller, Generalsekretär

Katholische Kirche

Vatikan

  • Kardinal Koch, Vorsitzender des päpstlichen Einheitsrats, Vertreter des Papstes

Organisationen auf den einzelnen Kontinenten

  • Konferenz der Europäischen Bischofskonferenzen: P. Duarte Cunha, Sekretär
  • Lateinamerikanische Bischofskonferenz (CELAM): Ruben Gonzalez-Medina, Bischof von Caguas (Puerto Rico), Vorsitzender der Jugendkommission
  • Vereinigung der Asiatischen Bischofskonferenzen (FABC): Felix Machado, Erzbischof von Vasai (Indien)

Bischöfe

  • Kardinal Laurent Monsengwo Pasinya, Erzbischof von Kinshasa (Kongo)
  • Kardinal Manuel Clemente, Patriarch von Lissabon, Vorsitzender der Portugiesischen Bischofskonferenz
  • Georges Pontier, Erzbischof von Marseille, Vorsitzender der Französischen Bischofskonferenz
  • Benoît Rivière, Bischof von Autun (Frankreich)
  • Jean-Pierre Grallet, Erzbischof von Straßburg
  • Jean-Paul Vesco, Bischof von Oran (Algerien)
  • Karl-Heinz Wiesemann, Bischof von Speyer
  • Erzabt Asztrik Várszegi von Pannonhalma, Ungarn

Orthodoxie

  • Msgr. Jean, Bischof von Charioupolis (Frankreich), für das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel
  • Msgr. Nestor, Bischof von Chersonèse (Frankreich), für das Moskauer Patriarchat
  • Msgr. Andrej (Cilerdzic) aus Wien, Bischof der Schweiz, Italien und Malta, für das Serbische Patriarchat
  • Msgr. Athanase (Chatzopoulos) aus Brüssel, für die Griechisch-Orthodoxe Kirche

Orientalische Kirchen

  • Msgr. Vardan Navasardyan und P. Shahe Ananyan, für die Armenisch-Apostolische Kirche
  • Metropolit Themotheos aus Kottayam (Indien), für die Jakobitische Kirche
  • Metropolit Geevarghese Mar Coorilose aus Mumbai (Indien), für die Syro-malankarische Kirche

Altkatholische Kirchen

  • Dr. Joris Vercammen, Erzbischof von Utrecht (Niederlande)

Evangelische und Reformierte Kirchen

  • Pastor Martin Hirzel, Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (Leuenberg)
  • François Clavairoly, Vorsitzender des Bundes der protestantischen Kirchen Frankreichs

Anglikanische Kirchen

  • John Sentamu, Erzbischof von York
  • Jorge Pina Cabral, Bischof der Lusitanischen Kirche, Portugal

Evangelisch-Lutherische Kirchen

  • Evangelische Kirche in Deutschland (EKD): Gothart Magaard, Bischof für den Kirchensprengel Schleswig und Holstein
  • Schwedische Kirche: Martin Modeus, Bischof von Linköping

Reformierte Kirchen

  • Evangelische Kirche von Genf: Vorsitzender Pastor Emmanuel Fuchs sowie Patrick Baud, Vertreter der Pfarrer und Diakone

Vereinigte Kirchen

  • Evangelische Kirche der Niederlande: Pastor Arjen Plaisier, Generalsekretär
  • Vereinigte Evangelische Kirche von Frankreich: Pastor Laurent Schlumberger, Vorsitzender

Methodisten

  • Vereinigte Methodistische Kirche: Bischof Sudarshana Devadhar, Boston (USA)

Baptisten

  • Baptistischer Weltbund: Neville Callam, USA, Generalsekretär, und Dr. Jim Johnson

Adventisten

  • Vereinigung der Adventistischen Kirchen für Frankreich Belgien und Luxemburg: Pastor Pierre Kempf

Heilsarmee

  • Oberst Daniel Naud, Paris

Pfingstkirchen

  • Apostel Samuel Obeng Eshun (Frankreich)
  • Pastor Elorm Donkor (Großbritannien)
  • Pastor Martin-Luther Awuku (Frankreich)

10. Mai 2015, Taizé

Letzte Aktualisierung: 25. Juli 2015

Wort für den Tag

Sa, 23. Februar
Jesus sagte: Seid wie Menschen, die auf die Rückkehr ihres Herrn warten und die ihm öffnen, sobald er kommt und anklopft.
Lk 12,32-48
Weitere...

Kalender

22 - 26. März, Libanon:
Internationales ökumenisches Jugendtreffen in Beirut (Libanon)
25 - 29. September, Südafrika:
Die nächste afrikanische Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens
 Ereignissuche

Podcasts

2019-02-20 : Alleluia 7 + Psalm 17 /Is 48,16-21/ De noche/ Prayer by Brother Alois /Laudate Dominum
IMG/mp3/taize_podcast_2019-02-20.mp3
20. Februar 2019
2019-02-13 : Alleluia 11 + Psalm 145 /Psalm 25/ Señor, que florezca/ Prayer by Brother Alois /Laudate Dominum
IMG/mp3/taize_podcast_2019-02-13.mp3
13. Februar 2019
Weitere...

CD Neuerscheinung: „LAUDAMUS TE“


Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté auf den anderen Kontinenten
  • Die Arbeit der Brüder
  • Die „Operation Hoffnung“ - konkrete Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen

Wege nach Taizé

  • Aktuelles
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2019
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Europäisches Jugendtreffen 2018 in Madrid
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Advent und Weihnachten in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten
    aus Taizé
  • Copyright-Angaben